Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle

fualburopraum betreibt diese Plattform für kreatives Schreiben und Theaterstück-Entwicklung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
fualburopraum
Nürnberger Str.
47249 Duisburg, Deutschland
Telefon: +493341499999
E-Mail: support@fualburopraum.com

Welche Daten erfassen wir?

Bei der Nutzung unserer Website können verschiedene Arten personenbezogener Daten erfasst werden. Wir beschränken uns dabei auf das notwendige Minimum.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (bei kostenpflichtigen Angeboten)
  • Inhalte Ihrer Anfragen oder Mitteilungen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung der Website

Technische Sicherstellung des Betriebs, Fehlerdiagnose und Optimierung der Nutzererfahrung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Bildungsangeboten.

Vertragsabwicklung

Organisation und Durchführung von Kursen, Versand von Unterrichtsmaterialien und Kursinformationen.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Schutz vor Missbrauch.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen der DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen und Buchungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Berechtigte Interessen zur Website-Sicherheit

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Versanddienstleister)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche notwendig

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, die über die beschriebenen hinausgehen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Server-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Steuerrecht)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.


Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version gilt für alle Besuche unserer Website.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@fualburopraum.com
Telefon: +49 334 1499999
Postanschrift: Nürnberger Str., 47249 Duisburg